|
Produktdetails:
Kontakt
Plaudern Sie Jetzt
|
| CAS: | 7778-77-0 | Eincs: | 7778-77-0 |
|---|---|---|---|
| Aussehen: | Weiße Kristallpartikel | Kristallines Hydrat: | Wasserlose Kristalle |
| Schmelzpunkt: | 2520,6 °C | Löslichkeit: | lösen Sie sich im Wasser auf |
| Hervorheben: | Reinheit 98 Phosphordihydrogen Kalium,Phosphatdihydrogen Kalium KH2PO4,KH2PO4 Pulver chemischer Rohstoff |
||
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| CAS | 7778-77-0 |
| EINECS | 7778-77-0 |
| Aussehen | Weiße Kristallpartikel |
| Kristallines Hydrat | Wasserlose Kristalle |
| Schmelzpunkt | 2520,6 °C |
| Auflöslichkeit | Auflösbar in Wasser |
| Analyse | Prüfmethode | Standardanforderung |
|---|---|---|
| Anteil an MKP (KH2PO4) in % | HG/T 4511-2013 | ≥ 98% |
| Wasserunlöslich in % | HG/T 4511-2013 | ≤ 0,3% |
| pH-Wert (10 g/ml) | HG/T 4511-2013 | 4.4 ¢4.6 |
| Chlorid (als Cl) ppm | HG/T 4511-2013 | < 0,79% |
| Arsen (als As) ppm | HG/T 4511-2013 | < 0,005% |
| Feuchtigkeit | HG/T 4511-2013 | < 0,48% |
| Blei (in Pb) ppm | HG/T 4511-2013 | < 4 |
| Trocknungsverlust in % | HG/T 4511-2013 | < 1 |
| P2O5 (wasserlöslich) % | HG/T 4511-2013 | ≥ 521 |
| K2O (wasserlöslich) in % | HG/T 4511-2013 | ≥ 34 Jahre5 |
| Molekülgewicht | 1630,94 g/mol |
| Aussehen | weiße kristalline oder pulverförmige Feststoffe |
| Geruch | Geruchloser oder leicht sulfidartiger Geruch |
| Dichte | 10,62 g/cm3 (Dodecahydrat bei 20°C) |
| Schmelzpunkt | ca. 73,4°C (Zersetzung durch Dodecahydrat) |
| Chemische Sicherheit | Waren ohne Beschränkungen |
| Auflöslichkeit | Wasser: leicht löslich in Wasser, wässrige Lösung ist stark alkalisch (pH ca. 12); organisches Lösungsmittel: unlöslich in Ethanol und anderen organischen Lösungsmitteln. |
Hydrolyse: Vollständig in Wasser ionisiert, um Phosphat- und Natriumionen zu bilden
Komplexität: Bilden Sie ein unlösliches Niederschlag mit Metallionen (z. B. Ca2 +, Mg2 +) zur Erweichung von hartem Wasser.
Thermische Stabilität: Bei hoher Temperatur zersetzt es sich und bildet Natriumphosphat und Sauerstoff.
Säurebasis: Die wässrige Lösung ist stark basisch und kann mit Säure reagieren und Phosphat bilden.
Effizienter Dünger: Kaliumdihydrogenphosphat ist ein Phosphor-Kalium-Verbindungsdünger mit hoher Konzentration, der Phosphor (P) und Kalium (K) bieten kann, zwei wichtige Nährstoffe für Pflanzen.
Geeignet für Blattspritze, Tropfbewässerung oder Bodenanwendungen zur Förderung des Anbaus, der Blüte und der Frucht.
Vorteile: gute Wasserlöslichkeit, hohe Absorptionswirksamkeit, keine Rückstände im Boden.
Puffer: In Pharmazeutika und Kosmetika wird Kaliumdihydrogenphosphat als Puffer zur Regulierung des pH-Wertes verwendet.
Nahrungsergänzungsmittel: Zur Herstellung von Phosphor- und Kaliumpräparaten, wie z. B. Elektrolytpräparate.
Stabilisatoren: Bei Kosmetika helfen sie, die Formel zu stabilisieren und zu verhindern, dass sich die Zutaten zersetzen.
Wasseraufbereitung: Korrosionshemmer für die Aufbereitung von Kesselwasser und Kühlwasser zur Verhinderung der Korrosion von Metallgeräten.
Wasserweichmacher: in Kombination mit Kalzium- und Magnesium-Ionen zur Verhinderung der Schuppenbildung.
Flammschutzmittel: Für die Flammschutzbehandlung von Holz, Textilien und Kunststoffen verwendet.
Elektroplattierungszusatzstoffe: In der Elektroplattierungsindustrie zur Regulierung des pH-Wertes und der Leitfähigkeit von Elektroplattierungslösungen verwendet.
Pufferlösung: Allgemeines Reagenz zur Herstellung von Pufferlösungen, weit verbreitet in Biochemie- und Molekularbiologieversuchen.
Analytikreagenzium: In der chemischen Analyse als Standardstoff oder Reagenzium verwendet.
Mittlere Komponente: In der mikrobiellen Kultur als Quelle für Phosphor und Kalium.
Ansprechpartner: Mr. Jenkins Hu / Jinxu Hu
Telefon: 15263616103
Faxen: 86--0536-3524268